Baustart für nachhaltigen Wohnraum in Emmetten

03. Juli 2025

Im Zentrum von Emmetten NW realisieren die Strüby Unternehmungen ein weiteres Mehrfamilienhaus mit Schweizer Holz und in Minergie-Standard. Am 2. Juli 2025 erfolgte der Spatenstich für die acht modernen Eigentumswohnungen.

Das künftige Mehrfamilienhaus «Klewenstock» befindet sich im Dorfzentrum von Emmetten NW auf 762 m ü. M. und in unmittelbarer Nachbarschaft zum «Bergrausch»-Quartier, das von den Strüby Unternehmungen zwischen 2018 und 2020 erfolgreich realisiert wurde. Zur Wahrung des Ortsbildes lehnt sich die Architektur des Neubaus harmonisch an die fünf bestehenden Mehrfamilienhäuser an. Dies zeigt sich beispielsweise in der sich ähnelnden Formensprache, den integrierten Loggien, den offenen Dachterrassen oder der Gestaltung der Fassade.

Sichtbares Holz für mehr Natürlichkeit
Parallelen weist zudem die Bauweise der beiden Objekte auf. Auch das neue Mehrfamilienhaus wird von den Strüby Unternehmungen nachhaltig mit Holzelementen und in fortschrittlichem Minergie-Standard erstellt. Verwendet wird Schweizer Holz, welches im Innern mit den Naturholzdecken und verschiedenen tragenden Elementen selbstbewusst präsentiert wird – zur grossen Freude aller holzliebenden, künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des «Klewenstock».

Moderne Eigentumswohnungen
Die acht hellen 1.5- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen zeichnen sich durch ein modernes Raumkonzept und eine sorgfältig abgestimmte Innenraumgestaltung aus. Grosszügig angelegte Wohnbereiche, in denen Küche, Ess- und Wohnzimmer zu einer offenen Einheit verschmelzen, bieten einen idealen Lebensraum für Paare, Familien und Singles. Dachterrassen und geschützte Loggien erweitern den Wohnraum nach draussen und lassen den Blick über die Umgebung und die umliegenden Bergketten schweifen. Hochwertige Materialien verleihen den Wohnräumen viel Charme, Atmosphäre und Wohlbefinden.

Alles aus einer Hand
Der Baustart für das Mehrfamilienhaus erfolgte am 2. Juli 2025 mit dem symbolischen Spatenstich durch die Strüby Unternehmungen. Der erfahrene Schwyzer Gesamtleister ist für die Architektur, Planung, den Bau und die Vermarktung der Eigentumswohnungen zuständig. Bezugsbereit sind die Wohneinheiten ab Spätsommer 2026.

Holz aus der Zentralschweiz
Der «Klewenstock» wird in Holzelementbauweise umgesetzt. Diese werden im Strüby-Produktionszentrum in Root LU vorgefertigt und auf der Baustelle montiert, was äusserst effizient und mit einer minimalen Staub- und Lärmbelastung erfolgt. Das verwendete Holz stammt überwiegend aus der Zentralschweiz, was dank nachhaltig bewirtschafteter Wälder und kurzen Transportwegen äusserst ressourcenschonend ist und zu einem geringen ökologischen Fussabdruck führt. Bauen mit Holz trägt zudem zu einer CO2-Senke bei, weil der Baum während seines Wachstums der Atmosphäre CO2 entzieht. Dadurch wird der Kohlenstoff (C) im Holz eingelagert, während der Sauerstoff (O) in die Atmosphäre übergeht. Wird das Holz in Gebäuden verbaut, bleibt der Kohlenstoff langfristig gebunden und gelangt nicht in Form von CO2 zurück in die Atmosphäre.

Energieeffizient und behaglich
Der Minergie-Standard steht für höchsten Komfort, Energieeffizienz und Klimaschutz im Gebäude. Strenge Anforderungskriterien sorgen dabei für zukunftsfähigen Wohnraum. Minergie setzt auf gute Dämmung, CO₂-freien Betrieb, Sommerkomfort und optimale Raumluft. Dazu liefert eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einen beträchtlichen Anteil der benötigten erneuerbaren Energie. Wärme für Heizung und Warmwasser kommen vom bestehenden Fernwärmenetz der Genossenkorporation Emmetten.

Mehrfamilienhaus Klewenstock, Emmetten NW, Spatenstich
Mehrfamilienhaus Klewenstock, Emmetten NW, Spatenstich
Mehrfamilienhaus Klewenstock, Emmetten NW, Spatenstich